Kategorien

LED – Energieeinsparungspotential der EU

Wir alle kennen die neue Beleuchtungsform LED, Kurzform für „light-emitting diode“, zu Deutsch Leuchtdiode. Mit dem Verbot der Glühbirne ab dem 1. September 2009 durch die EU setzte der Siegeszug der Leuchtdiode ein. Das Verbot betraf nur die Produktion, nicht die Verwendung. Das bedeutet, sollten Sie noch immer Glühbirnen im Einsatz haben, dürfen Sie diese weiterhin verwenden.

Wir haben uns mit den Fakten beschäftigt und werden Ihnen die Fakten liefern. Denn jeder im Büro stellt sich die Frage:

Wurde der erwünschte Einsparungseffekt bei den Leuchtmitteln erreicht? Oder hat sich die EU ein utopisches Einsparungsziel von 30% gesetzt?

Der Umsatz der guten alten Glühbirne erzielte kurz vor dem Verbot Rekordwerte. Die Akzeptanz für Alternativen gab es damals nicht. Jetzt, 10 Jahre danach, sind erste Erfahrungswerte vorhanden. Es kann eine Bilanz gezogen werden ob sich der unbeirrbare Weg der EU, bei den Beleuchtungskörpern im Privatbereich signifikante Einsparungen zu erzielen, rentiert hat. Das Ergebnis ist eindeutig. Der gewünschte Effekt, die Energie in diesem Bereich, um 25% zu reduzieren, wurde beinahe erreicht. Die EU wird Wort halten und den gewünschten Einsparungseffekt von 30% in absehbarer Zeit erzielen.

Und das, obwohl immer mehr Beleuchtung benötigt wird. Hinzu kommt, dass giftige alternative Leuchtkörper wie Halogenlampen ebenfalls verboten wurden und immer mehr vom Markt verschwinden.

Die letzte LED-Generation spart 70% der benötigen Energie ein und weist keine Giftstoffe und kein Quecksilber auf. Sie dürfen jetzt Energiesparlampe genannt werden. Der Wunsch nach dem angenehmen Weißton bleibt weiterhin beim Verbraucher unerfüllt. Das warmweiße Licht kann derzeit bei LEDs noch nicht zur Verfügung gestellt werden. Aber dies ist nur eine Frage der Zeit. Dank den Rekordverkäufen bei Beleuchtungen mittels LED sind der Absatz und die weitere Forschung in diesem Bereich gesichert.

Der größte Nachteil lag bisher bei der Erzeugung der LEDs, da man Seltene Erden benötigte. Jetzt gelang es erstmals LEDs ohne diese seltenen Rohstoffe in Deutschland herzustellen. Dadurch sinkt der Preis in Zukunft noch weiter, da die Abhängigkeit von China reduziert wird.

Auch wir bieten Ihnen LED-Produkte in unserem Sortiment an.

Dazu gehört neben einer Taschenlampe, eine Fahrradlampe, eine Stirnlampe oder reflexive Bänder mit LEDs.