Kategorien

Homeoffice – Wunsch oder Realität?

Unser heutiges Blog-Thema befasst sich mit Homeoffice oder Heimarbeit, wie sie auch bezeichnet wird. Aktuelle Berichte, wie beispielsweise auf orf.at, zeigen, dass die Arbeit von zu Hause zunehmend genutzt wird. Innerhalb von zwei Jahren hat sich die Akzeptanz für die Nutzung mehr als verdoppelt. Das sind deutliche Zahlen, die es nicht zu leugnen gilt. Vor allem für zukünftige jüngere Mitarbeiter ist die Vernetzung und das Arbeiten von zu Hause ein wichtiger Punkt.

Fairerweise muss erwähnt werden, dass dies nicht für alle Mitarbeiter möglich ist. Weiters gibt es Gründe, die dagegensprechen:

Gründe gegen Homeoffice | office supplies 24

Darum ist es wichtig, diese Punkte mit Bewerbern und Mitarbeitern abzuklären. Nicht, dass potenzielle Kandidaten auf eine Stelle verzichten, weil sie schlechtere Aufstiegschancen haben. Unausgesprochene und ungeklärte Bereiche sollten Sie mit Ihren Kollegen klären, da es unterschiedliche Erwartungshaltung von allen beteiligten Personen gibt. Ein Beispiel ist die Einschätzung von Beschäftigen, unabhängig davon ob sie zu Hause tätig sind oder nicht, zu Homeoffice:

Einschätzung von Beschäftigten zum Homeoffice | office supplies 24

Die Basis für ein erfolgreiches Homeoffice ist eine sichere Verbindung mit dem Firmennetzwerk und den darin befindlichen Daten. So ist ein professionelles Arbeiten von zu Hause möglich und sinnvoll.

Die geeignete IT-Ausrüstung muss der Dienstgeber zur Verfügung stellen. Damit sind ein Laptop, ein Diensthandy und eine sichere Internetverbindung gemeint.

Eine gemeinsame Ablage für alle benötigten Daten, ein freigegebener Kalender und ein sicherer Zugriff auf das Firmen-ERP-System sind selbstverständlich. Jetzt steht einem erfolgreichen Arbeiten von zu Hause nichts im Wege.

Voraussetzung ist, dass sich der Arbeitnehmer mit den zu verwendenden Geräten auskennt. Damit ist gemeint, dass er Schritt halten kann mit den technischen Neuerungen. VPN (Virtual Private Network), WLAN, LAN (Wireless / Local area network) und AP (Access Point) sollten keine Fremdwörter für ihn sein.

Technische Neuerungen im Homeoffice | office supplies 24

Viele Arbeitnehmer glauben, dass es keine genauen gesetzlichen Regelungen zu diesem Thema gibt. Dem widerspricht die Wirtschaftskammer Österreich. Unabhängig davon ist eine zusätzliche Telearbeitsvereinbarung zwischen Dienstgeber und Dienstnehmer sinnvoll, um Unklarheiten zu beseitigen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen zu diesem aktuellen Thema einen guten Überblick liefern. Auch bei uns gibt es Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten. Wir haben gute Erfahrungen gemacht, die Akzeptanz ist gegeben und die Arbeit läuft problemlos. So ist es möglich, Personen in den Arbeitsprozess einzubinden, die mehr zeitliche Flexibilität benötigen. Sie können vielleicht nicht zu den gewohnten Office-Zeiten im Büro anwesend sein.

Fakt ist, dass mittlerweile 23 Prozent der Firmen theoretisch Ihren Mitarbeitern Homeoffice als Arbeitsmöglichkeit zur Verfügung stellen können. Führend dabei sind Unternehmen, die im technologischen Bereich tätig sind. Und office supplies 24 ist eine davon.