Kategorien

Sind sie noch immer im Homeoffice?

 

Nach längerer Zeit wenden wir uns wieder an Sie mit einem Newsletter, die wir Ihnen in Zukunft wieder regelmäßig übermitteln wollen.

Das heutige Thema „Homeoffice“ ist bewusst so gewählt, da es uns alle betrifft im Rahmen der Corona-Krise. Aus gegebenem Anlass ist jeder von uns damit in Berührung gekommen, indirekt oder direkt. Einige von uns sind noch immer zu Hause um von dort zu arbeiten, anderen sind wieder normal am Arbeitsplatz tätig.

Fakt ist, dass unser Arbeitsalltag maßgeblich durch die Covid-19-Thematik nachhaltig beeinflusst worden ist. Vor allem als Elternteil ist dies eine große Herausforderung. Die Kinder glauben, dass Mama und Papa immer zur Verfügung stehen, da sie nebenan sitzen.  Hier eine Balance zu finden, einerseits die Arbeitsleistung für den Arbeitgeber zu erbringen und andererseits die Kleinen zu betreuen, bedarf einer guten Organisation. Diese Struktur hat sich erst etablieren müssen, denn viele von uns waren das nicht gewöhnt. In Zeiten wie diesen hat sich herausgestellt, dass ein Mittelweg manchmal die beste Lösung darstellt. Einige Tage Homeoffice, gepaart mit einigen Tagen Anwesenheit in der Firma, sind für die Zukunft für manche von uns eine interessante Alternative. So geht der persönliche Kontakt mit den Kollegen nicht verloren und die Kinderbetreuung ist gleichfalls mit einem Partner kein Problem. Bei einer abgestimmten Arbeitszeit zu Hause ist immer ein Elternteil zu Hause und kann den Nachwuchs beaufsichtigen.

Ein anderer Aspekt ist die Reorganisation von Großraumbüros. Diese haben sich in den aktuellen Zeiten als nicht praktikabel erwiesen. Bereits vorher wurde darüber diskutiert, ob die Lärmbelästigung der Kollegen durch Telefonate akzeptabel ist für ein produktives Arbeiten. Spätestens durch die hohe aktuelle Ansteckungsgefahr ohne Trennwände ist dieses Bürokonzept aus unserer Sicht überholt. Regelmäßige Abstimmungen zu aktuellen Themen, die punktuell abgehalten werden, sind produktiver und sicherer in der jetzigen Situation.  

Voraussetzung für einen strukturierten Ablauf in den eigenen vier Wänden ist die passende Ausstattung, die wir Ihnen gerne auf gewohnte Art und Weise übermitteln können. Um der Unordnung im Homeoffice (https://www.youtube.com/watch?v=HSm6ZGGuisA ) Herr zu werden, unterstützen wir Sie gerne dabei.

Sie erhalten unseren gewohnten Service und Sie profitieren weiterhin von unseren hohen Qualitätsstandards. Dazu zählen unter anderem eine gratis Zustellung innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 49 Euro. Den gewohnte Rückrufservice bieten wir natürlich weiterhin an, genauso wie unsere Superlonglife 2.0 – Produkte (https://www.office-supplies24.at/Superlonglife-2-0_t18.html ). Wussten Sie, dass es auf unsere Homepage (https://www.office-supplies24.at/index.php) auch ein neues Kontaktformular gibt? Testen Sie es einmal (https://www.office-supplies24.at/Kontakt_t4.html).

Selbstverständlich profierten die Inhaber der OÖ. Familienkarte (https://www.office-supplies24.at/Wir-sind-Partner-der-OOe-Familienkarte_n21.html) weiterhin von unserer Kooperation mit dem Land Oberösterreich.

 

Wie es für uns tatsächlich war diese Herausforderung zu meistern, teilen Ihnen ein paar unserer Mitarbeiter nun mit:

 

Anna: „Mir fiel es zu Beginn nicht so leicht den Haushalt rundherum auszublenden und mich nur auf die Arbeit zu fokussieren. Wichtig für mich war ein ordentlicher Arbeitsplatz."

 

Michael: „Wichtig für mich war, trotz Home Office im ständigen Austausch mit den Kollegen über Skype, Zoom oder Telefon zu sein."

 

Andreas: „Im Homeoffice war auch für mich der Dresscode ein anderer. Sprich: Oben Business, unten Casual.

Dennoch war eine gute Selbstorganisation ausschlaggebend für kundeneffektives Arbeiten.“

 

 

 

Unser Fazit:

 

Es ist schön wieder hier zu sein!!